BKM-Performance ist seit 2018 ein Theaterkollektiv für ortsspezifische, partizipative und innovative Theatererlebnisse. Das Leitungsteam besteht aus Liliane Koch, Ruby Behrmann, Theresa Mielich und Katharina Becklas.
Celia Hickey und Sebastian Knipp sind Tänzer:innen, Choreograf:innen, Pädagog:innen und Performer:innen, die den Raum zwischen zeitgenössischem und urbanem Tanz performativ erforschen und inszenieren.
Christina Querfurt ist eine interdisziplinäre Künstlerin. Sie arbeitet vorwiegend in den Bereichen Performance/ Tanz, Video/ Sound und Malerei. Sie engagiert sich in der inklusiven Arbeit und kulturellen Teilhabe.
Cosmo & The Universe – das sind Cosmo Glanc und Eva Mario Hasler: ein Künstler:innen-Duo, das Drag, Zauberkunst und Theater zu spektakulären Performances verwebt.
DRANGWERK realsiert interdisziplinäre Performances und Bühnenproduktionen an wechselnden Spielorten und Theatern und wurde 2014 von Elisabeth Pleß, Simon Howar und Annika Weitershagen gegründet.
Dali Moustache ist eine experimentelle Theatergruppe, die sich durch die Suche nach einer eigenen Sprache und Ästhetik auszeichnet. Eine Mischung aus Theater mit Projektionen in 3D-Animation und -Video in Verbindung mit Schauspielern.
Eine sichere, wohlklingende Stimme und eine starke Präsenz sind wertvoll für das Sprechen vor Publikum - ob man auftritt, eine Rede hält oder vor einer Klasse spricht. Immer spielen die Faktoren Atmung, Haltung, Artikulation, Körpersprache, Modulation und Betonung eine große Rolle.
"Die Märchenbühne" ist ein Kindertheater, das regelmäßige Spieltermine anbietet. Hier erwartet kleine Theaterfans viel Spaß mit Puppentheater, Musik und erzählten Geschichten.
i can be your translator ist ein Theaterkollektiv, das seit 2013 in Dortmund (Musik-)Theaterstücke produziert. Auf der Basis einer inklusiven Grundhaltung forschen wir an neuen Formen der kollektiven Zusammenarbeit und deren künstlerischen Umsetzung.
theater jutta seifert entwickelt seit 1998 Bühnenprogramme in wechselnden Kooperationen mit Theaterschaffenden und MusikerInnen. Literarische Stoffe von (frauen-) geschichtlicher oder gesellschaftspolitischer Relevanz werden zu Schauspiel-Inszenierungen an ungewöhnlichen Orten.
Beim Klanglicht Ensemble agieren Licht, Klang und Schatten immer gemeinsam, dialogisch und konfrontativ. Wir fassen Schattenprojektionen als Noten auf und begreifen Klänge als Bildende Kunst.
Das Kunsthaufen Kollektiv ist ein Performance-Kollektiv in einer interdisziplinär fluktuierenden Besetzung. Es setzt sich zusammen aus freischaffenden Künstler*innen der darstellenden Künste, Musik, Tanz, Regie, bildenden Künste sowie Studierenden aus verschiedenen Bereichen.
Lars Wege macht Performance und Musik. Manchmal kombiniert er auch einfach beides miteinander, so wie in seiner Performance „Nothing that has happened so far has been anything we could control“.
Marie Heleen Samrotzki lebt und arbeitet zwischen Performance, Musik, Klang, Text und Kritik. Marie ist DJ, Selektra und aktiv in der Freetekno-Soundsystem und DIY-Szene.
Nicola Schubert ist Schauspielerin und Theatermacherin. Sie arbeitet solo und mit ihrem Kollektiv schubert-stegemann an der Schnittstelle von Recherche, Text, Audio, Performance und Inszenierung. Ihre Projekte sind meist ortsspezifisch und behandeln gesellschaftspolitische Themen.
Nilüfer Kemper ist Kulturmanagerin, Produzentin und Beraterin in den Freien Darstellenden Künsten. Ihre Schwerpunkte sind Projektentwicklung, Fundraising, Finanzmanagement und Fördermittelberatung.
Das Performance-Kollektiv arbeitet mit Formen des Schatten-, Objekttheaters, Physical Theatre sowie des Dokumentarischen Theaters. Thematischer Schwerpunkt ihrer Arbeiten ist ein philosophischer Blick auf zeitgenössische Fragen wie die nach Identität.
Soul Movement e.V. ist ein Verband für Kunst und Bewegung. Im Fokus steht die Durchführung von tanz- und theaterpädagogischen Angeboten in Form von Projekten, Kursen und Workshops.
Dieser Chor singt nicht. Er spricht. Klassische Dramen, moderne Theatertexte, eigene Stückentwicklungen. Chorisch, in verschiedenen Rollen, als kakophonisches Wortgewitter. Von Sophokles über Heiner Müller bis zu eigenen Texten.
STERNA │ PAU Produktionen ist ein Theater- und Performance-Netzwerk aus Bochum, Berlin und Dortmund. Die Künstler*innen produzieren Theater für Jugendliche und Erwachsene zu den Themen Digitalität, Queerfeminismus und Popkultur.
Sun-Ha "Sunz One" Hwang praktiziert die New Yorker Tanzstile: Breaking & Rocking. Durch seine langjährige und vielfältige Erfahrung als professioneller Tänzer ist Sun-Ha ein gefragter Tanzvermittler und engagiert sich in der lokalen urbanen Tanzszene.
Tanzwerk ist das neu gegründete Kolletiv der freien Tanzszene in Dortmund, das aus Tänzer:innen, Choroegraf:innen, Tanzperformer:innen und Akteur:innen der Tanzvermittlung besteht. Gemeinsames Ziel ist es die professionelle Tanzszene in Dortmund zu repräsentieren, ansprechbar und sichtbar zu machen.
Die Gruppe TEAM59 ist eine Produktionsgemeinschaft um den Schauspieler Thomas Kemper und steht für Inszenierungen lebensnaher Geschichten. Im Vordergrund steht die Suche nach neuen Darbietungsformen selbst entwickelter Texte.
Angelika Hoffmann ist Schattenspielerin und Performerin. Ihre Inszenierungen sind in Licht und Schatten umgesetzte Gedanken und Phantasien zu Themen wie Glück, Zeit oder Demut. Performances, die von der Absurdität des Lebens und der Suche nach sich selbst erzählen.
Trafique ist ein freies Künstler*innenkollektiv, das sich aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und politischen Fragestellungen verschrieben hat. Einmal durch die Maschine gedreht, werden daraus mithilfe von Bilderfluten und Beat, Live-Video und diskursiven Texten wuchtige Performances.
artscenico performing arts ist ein 1991 gegründetes Label ohne feste Spielstätte mit Sitz in Dortmund, das sich auf die Durchführung und Organisation überwiegend ortsspezifischer, interdisziplinärer Projekte mit oft internationaler Beteiligung spezialisiert.
„i can be your translator“ ist ein freies Performance-Kollektiv – 2012 als Band gegründet. Ihr Schwerpunkt liegt in der künstlerischen Forschung nach neuen Formen kollektiver und gleichberechtigter Zusammenarbeit.
schall&kreck ist ein interdisziplinäres Performancekollektiv, das eine Verstetigung von künstlerisch-diskursivem Arbeiten über feministische Themen anstößt.
vier.D – spartenübergreifende Angelegenheiten ist eine Plattform, eine Künstler*innen- und Produktionsgemeinschaft für spartenübergreifenden Tanz und Theater. Wir realisieren Bühnenproduktionen, ortsspezifische Performances, Vermittlungsprojekte und Werkstätten.
zfz Bochum fördert junge Künstler:innen und den künstlerischen Nachwuchs. Die Initiative widmet sich in Inhalten, Formaten und Strukturen wichtigen Fragestellungen der Gegenwart.
Hier erscheinen fortlaufend Profile der Akteur:innen von dott...
Keines der Akteur:innen-Profile passt zu diesem Filter.
Wir verwenden Cookies
für den allgemeinen Betrieb unserer Seite Komfort-Funktionen wie die Wiedergabe von Videos, die von Video-Plattformen stammen. Näheres erfährst Du in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen anpassen
Bitte wähle aus, welche Cookies Du akzeptieren möchtest: